13.01. – CCM Prüfungen bei Hundeschule Bramsche in Bramsche (13 Teams)
14.01. – Theorietag I Trainer-Ausbildung
Kennenlernen, Organiatorisches, Allgemeines (Basiswissen) und Einstieg in die Trailtheorie
20.01. – Theorietag Leine & Kreuzung
Sieben interessierte Hundeführer haben sich zusammen mit den vier Trainern in Ausbildung im Seminarraum versammelt um die Grundlagen des Mantrailing zu erlernen. Dabei wird der Vortrag mehrfach durch praktische Übungen im Freien aufgelockert, um die Aufmerksamkeit halten zu können und das Gehörte zu verinnerlichen. Nebenbei kommen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch und tauschen sich über ihre bisherigen Erfahrungen aus. Auch für Fragen ist ausreichend Zeit.
21.01. – Praxistraining Kreuzung
Alle Teilnehmer des Theorietages, darunter drei externe Trailer, haben auch diesen zweiten Teil gebucht. Nachdem wir am Vortag ohne Hunde die Abläufe und Bewegungen besprochen und ausprobiert haben ist es nun an der Zeit das Gelernte, aufgeteilt auf zwei Gruppen, auch mit Hund anzuwenden. Jedes der sieben Team durfte zwei Trails arbeiten. Nach dem ersten Durchgang wurde rekapituliert was schon gut geklappt hat und wo man im zweiten Durchgang noch etwas optimieren möchte. Nachdem das Feedback durchweg positiv war werden wir es im nächsten Jahr wieder so anbieten.
21.01. – lange Trails
Fünf Teams haben sich, begleitet von Adriana, aufgemacht 1500 m lange Spuren zu verfolgen. Neben ruhigen Wohngebieten ging es auch über eine Kanalbrücke, große Plätze oder mehrspurige Straßen. Danke an Emilia, die auch diesmal wieder als VP, wobei Runner bei der Länge der Strecken wohl besser passt, unterwegs war und es den Teams ermöglichte nach der Suche wieder zu fahren.
04.02. – Theorietag II Trainer-Ausbildung
Vertiefung Trailtheorie und Trainingsaufbau standen auf dem Lehrplan.
17.02. – Sequenztraining: Der Start
Sechs Teams und eine passive Teilnehmerin haben sich morgens auf dem Parkplatz des WEZ an der Ringstraße in Minden getroffen um verschiedene Startszenarien aus der Einsatzrealität zu besprechen und sich daran auszuprobieren. Nach dem Durchgang haben wir zu einem ruhigeren Parkplatz an der Königstraße umgesetzt um von dort eine weitere Runde an einsatzorientierten Startszenarien durchzuspielen. Eine Teilnehmerin hat sich bereits mittags verabschiedet, da sie sich den Platz mit ihrer Tochter teilte, die den zweiten Durchgang am Nachmittag mitgemacht hat.
Bei den Sequenztrainings greifen Theorie und Praxis fließend ineinander. Das Szenario wird vorgestellt, Wissenswertes, mögliche Schwierigkeiten und Vorgehensweisen werden besprochen bevor es direkt an die praktische Umsetzung geht. Am Ende der Suche geht es dann sofort in die Nachbesprechung und zur Fragenrunde.
18.02. – Theorietag III Trainer-Ausbildung
Mit den Themen Oderologie und Kynologie geht es ans „Eingemachte“ und wird sehr theoretisch / wissenschaftlich.
24.02. – CCM offener Prüfungstag bei Hundeschule Baumannsbande in Nienburg (8 Teams)
02. + 03.03. – Workshop für Trainer mit Ralf Kamp
Um am Puls der Zeit zu bleiben und neu Impulse für`s Training zu bekommen haben wir erneut Ralf Kamp (Leiter Fortbildung im Diensthundewesen, Polizei NRW) für zwei Wochenenden gebucht. Bei diesem ersten Termin haben wir Samstag in Salzkotten und Sonntag in Lübbecke getrailt. 5 Teams, darunter Dirk, Annika, Jan & Rabea, waren an beiden Tagen dabei, 3 Teams an nur einem Tag und eine angehende Trainerin ist einen Tag ohne Hund mitgelaufen. Es war spaßig, spannend, überraschend (als Hund & HF plötzlich auf der anderen Seite des Zauns waren), lehrreich und lustig. Im September geht`s weiter.
Mehr FOTOS folgen.
09.03. – Erste Hilfe am Hund mit Sabrina Hoffmann-Becker (10 TN)
Für unsere Kunden und alle Interessierten haben wir einen Kurs in Erste Hilfe am Hund incl. HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an der Hunde-Übungspuppe angeboten. 10 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und wissen nun wie man den Puls fühlt, einen Verband anlegt etc.
10.03. – Leistungstrailen in Lübbecke (Vormittags)
Vormittags haben sich fünf Teams vom Gänsemarkt in Lübbecke aus aufgemacht um längere, anspruchsvollere Aufgaben als im regulären Gruppentraining zu lösen. Dabei hat uns insbesondere der erst knapp 9 Monate alte El Chapo begeistert.
10.03. – Praxistag Trainer-Ausbildung in Lübbecke
Nachmittags ging es direkt mit den angehenden Trainern weiter. Diese durften sich (teils erstmals) in der Praxis ausprobieren und gegenseitig Trails legen. Manches klappte schon ganz gut, anderes war sehr lehrreich und wird in Erinnerung bleiben.
18.03. – Mantrail-Trainer-Prüfung (theoretischer Teil) & im Anschluss Praxis-Einheit
Nachdem im Seminarraum die Prüfung geschrieben war haben wir die Gelegenheit genutzt und noch eine Praxiseinheit angeschlossen. So lohnt sich die teils weite Anfahrt.